Liebe
Sportfreunde!
Das
Nachholspiel vom 6. Spieltag zwischen Siebigerode I und Ziegelrode I am Freitagabend
verdiente sich den Namen Spitzenspiel, auch wenn es am Ende doch recht deutlich
zugunsten der Hausherren ausging. Denn Spieler beider Mannschaften boten einige
sehr gute und auch eine herausragende Leistung, und wenn zum Schluss beide
Mannschaften über 400 Holz landen, war es auch sehenswert. Die Siebigeröder
legten sofort stark los, während der Starwerfer der Ziegelröder einen
schlechten Tag erwischte. Somit lagen die Gäste auch gleich deutlich hinten und
mussten in der Folge gegen diese Hypothek ankämpfen. Da noch einem zweiten
ihrer Spieler an diesem Tag nicht viel gelingen wollte, reichte das Aufbäumen
der verbliebenen vier Spieler nicht aus, den deutlichen Rückstand nach dem
ersten Durchgang zu verhindern. Die Gastgeber führten hier schon mit 217:199
Holz. Im zweiten Durchgang ähnelte sich das Bild, wobei die Gastgeber solide
weiter lieferten, während die Gäste unverdrossen kämpften und sich teuer
verkauften. So gab es denn auch den ein oder anderen Leckerbissen zu sehen und
eine Reihe sehr guter Zahlen, wobei an diesem Abend Roy Hentze als letzter Werfer
der Gastgeber allem die Krone aufsetzte: nach sehr starken 48 Holz im ersten
Durchgang legte er sogar noch zwei drauf und erzielte nach 50 Holz im zweiten
Durchgang herausragende 98 Holz. Die Siebigeröder gewannen das Spiel verdient
mit 424:401 Holz und sind damit alleiniger Verfolger der Annaröder. Die Gäste
schreiben ihre Hoffnungen auf einen besseren Platz aber trotzdem noch nicht
gänzlich ab, da sie in der Rückrunde noch beide „Großen“ an der Waldgaststätte
empfangen und endlich mal den Bock umstoßen wollen. Neben Roy Hentze lieferten
seine Mannschaftskameraden Marcel Würzberg hervorragende 90 Holz und Chris
Worch sehr gute 83 Holz. Bei den Ziegelrödern legten Florian Schippel, Lukas
Herrling und Mario Rockholz allesamt ausgezeichnete 86 und zweimal 85 Holz.
Am
8. Spieltag der Landesliga musste Titelverteidiger Annarode I zu Benndorf I und
leistete sich tatsächlich überraschend einen Ausrutscher. Zwar muss jede
Mannschaft bei Benndorf I als heimstarker Truppe aufpassen, dass es nun aber ausgerechnet
den souveränen Tabellenführer erwischte, war doch unerwartet. Die Hausherren
zeigten sich von Beginn an motiviert und mannschaftlich von ihrer besten Seite.
Auch den anfänglichen deutlichen Rückstand steckten sie nämlich weg und nutzten
sich zeigende überraschende Schwächen der nachfolgenden Annaröder Werfer, im Gegensatz
zu anderen Mannschaften vorher, konsequent aus. Sie drehten das Spiel schon im ersten
Durchgang und gingen mit 199:189 Holz selbst in Führung. Natürlich erwartete
man nun die unvermeidliche Aufholjagd des Titelverteidigers. Die kam auch, aber
sie fiel nicht mit der Wucht aus, die die Benndorfer befürchten mussten. Und so
lief das Spiel auf ein Wimpernschlagfinale hinaus, denn auch Benndorf I legte
nochmal einen ordentlichen Durchgang hin und war kurz vor Schluss noch klar in
Front. Aber einer kam ja noch: Einmal mehr Sebastian Heilek zeigte als
Spielbester zum Schluss wieder keine Nerven und rettete seine Truppe mit hervorragenden
47 Holz im zweiten Durchgang vor der drohenden ersten Niederlage. Seine
ausgezeichneten 87 Holz reichten in der Summe doch noch zum Unentschieden mit 389:389
Holz. Sein Mannschaftskamerad Mathias Noee traf sehr gute 80 Holz. Für die
Gastgeber trafen Dirk Feider und Steffen Bühnemann jeweils sehr gute 84 Holz.
Die Siebigeröder können sich also bei den Benndorfern bedanken, denn nur dank
dieser unerwarteten Schützenhilfe, haben sie nun wieder die Chance auf ein
entscheidendes Endspiel um die Meisterschaft. Den Benndorfern wiederum kann der
unerwartete Punkt im Kampf um Platz 3 vielleicht sogar noch nützlich sein.
Siebigerode
I hatte zur gleichen Zeit im Vereinsduell mit Siebigerode II nicht gerade die
besten Voraussetzungen, um nochmal zur Aufholjagd auf Annarode zu blasen, denn
einerseits trat man nur zu fünft an, andererseits dabei auch noch mit Aushelfer.
Dennoch ging man zunächst unverdrossen ans Werk und konnte gegen die da noch unverzagt
mitspielende Zweite nach dem ersten Durchgang mit immerhin 201:193 Holz in
Führung gehen. Im zweiten Durchgang dieses dann aber zunehmend ungleicher
werdenden Duells, baute die Erste trotz merklichen Leistungsabfalles diese
Führung stetig weiter aus. Was natürlich umgekehrt auch bedeutete, dass der
Zweiten keine Wiederholung des guten ersten Durchgangs gelang, sondern das
genaue Gegenteil. Letztlich gewann hier die Erste gegen die Zweite unspektakulär
mit 386:360 Holz, wobei Andreas Neduck und Chris Worch für Siebigerode I
jeweils sehr gute 82 und 80 Holz trafen.
Ziegelrode
I hatte im Vereinsduell mit Ziegelrode II zwar am Ende die Nase wieder vorn,
aber bis dahin auch ein ordentliches Stück Arbeit zu erledigen. Hierbei zog die
Zweite im ersten Durchgang von Beginn an mit und ließ der Ersten kaum Luft. Auf
beiden Seiten kamen sehr ordentliche Zahlen zustande, und nach dem ersten
Durchgang führte Ziegelrode I gegen Ziegelrode II nur knapp mit 205:199 Holz.
Im zweiten Durchgang gab es wieder ein enges Hin- und Her, auch wenn hier beide
den Schnitt des ersten Durchgangs nicht mehr erreichten, bis schließlich der spätere
Spielbeste Lukas Herrling als Vierter mit seinen ausgezeichneten 85 Holz der
Ersten den Weg zum Sieg ebnete. Obgleich die Zweite noch weiterkämpfte, kamen
sie nun nicht mehr ran und die Erste gewann verdient mit 398:381 Holz. Für die
Erste traf Florian Schippel noch sehr gute 81 Holz, für die Zweite trafen
Andreas Ahrent und Christian Hennig jeweils sehr gute 82 und 80 Holz. Die Erste
wahrte ihre Minichance, am Ende weiter vorn zu landen, während die Zweite scheinbar
ordentlich warmgemacht war für das Nachholspiel am Folgetag.
Hier
erwartete nun Ziegelrode II im Nachholspiel des 7. Spieltages am Sonntagmorgen
noch Hergisdorf/Ahlsdorf I zum Abstiegsduell. Um es vorwegzunehmen: die Ziegelröder
konnten die gute Leistung vom Vortag nicht nur konservieren, sondern gar noch
verbessern. Damit stand Hergisdorf/Ahlsdorf I auf verlorenem Posten und hatte
zu keinem Zeitpunkt des Spiels eine realistische Chance, selbst die so nötigen Punkte
einzustreichen. Hierbei sah es zu Beginn noch nicht ganz hoffnungslos aus, denn
die Gäste vermochten zunächst noch halbwegs dranzubleiben. Jedoch war der
Rückstand nach dem ersten Durchgang mit 189:171 Holz schon wenig
verheißungsvoll. Anschließend zogen die Ziegelröder im zweiten Durchgang aber sogar
nochmal an, sodass den Gästen ihre nun etwas bessere Leistung nicht mehr helfen
konnte. Am Ende siegten die Gastgeber sehr deutlich mit 390:351 Holz und
setzten sich damit vom Tabellenende deutlich ab. Beste Werfer waren für die Gastgeber
Ricky Füllgraf und Andreas Ahrent mit jeweils sehr guten 83 und 80 Holz. Die
Gäste brauchen nun in der Rückrunde schnell den ersten Sieg, sonst wird es womöglich
ganz eng im Abstiegskampf.
In
der Staffel A der Kreisliga konnte Spitzenreiter Annarode II gegen Ziegelrode
III überraschend nicht in die Erfolgsspur zurückfinden und sieht sich plötzlich
Gefahr laufen, den Gruppensieg im Endspurt noch zu verpassen. Die Ziegelröder
hielten von Beginn an auf Augenhöhe dagegen und lieferten den Hausherren einen
harten Kampf. Nach stetem Hin- und Her stand es nach dem ersten Durchgang unentschieden
178:178 Holz und alles war offen. Im zweiten Durchgang bot sich dann ein ganz
ähnliches Bild, jedoch hatte der spätere Spielbeste Ronny Hoffmann schon als zweiter
Werfer mit seinen sehr guten 84 Holz die Ziegelröder deutlich in Führung
gebracht. Daran arbeiteten sich die Gastgeber in der Folge nun redlich ab und
kamen auch wieder heran. Doch letztlich reichte es nicht mehr für den Heimsieg.
Die Gäste gewannen nach einem guten und spannenden Spiel mit 356:352 Holz und
machten die Staffel nochmal richtig spannend, da es Benndorf II nun wieder in
der eigenen Hand hat, die Annaröder noch abzufangen und doch noch selbst Gruppensieger
zu werden.
Das
zweite Spiel der Staffel A zwischen Hergisdorf/Ahlsdorf III und Kreisfeld II
wurde verlegt auf den 24.07.25.
In
der Staffel B musste zunächst Spitzenreiter Annarode III im Nachholspiel am
Freitagabend bei Hergisdorf/Ahlsdorf II ohne Mannschaftsleiterin Larissa Müller
antreten und dies schien der Mannschaft so gar nicht gutzutun. Nicht nur, dass
die Gäste ihre erste Saisonpleite überhaupt einstecken mussten, auch die Art
und Weise verblüffte angesichts der bisherigen Zahlen schon etwas. Die
Gastgeber spielten zunächst im Bereich ihrer bisher besseren Leistungen, die
Annaröder blieben hier aber noch dran und die Gastgeber übernahmen nach dem
ersten Durchgang die Führung mit 175:168 Holz. Also alles noch im grünen
Bereich. Anschließend bauten aber beide Mannschaften unerklärlich ab, wobei die
Gäste dabei völlig aus dem Ruder gingen. Sie lieferten eine für sie in dieser
Saison ganz schwache Vorstellung ab und mussten den Gastgebern die Punkte
überlassen. Diese gewannen, ohne hierbei zu glänzen, mit 330:315 Holz, kamen
bis auf zwei Minuspunkte an die Annaröder heran und konnten voller Optimismus
auf das Sonntagspiel in Siebigerode schauen. Bester Spieler war Richard
Reichwald für die Gastgeber mit 71 Holz.
Im
Spiel zwischen Siebigerode III und Hergisdorf/Ahlsdorf II ging es am
Sonntagmorgen also um die spätere Endplatzierung. Hierbei hatten die Gäste
wegen des Sieges vom Freitag sogar noch die Chance, den Annarödern auf den Pelz
zu rücken. Für die Gastgeber war es das letzte Heimspiel und damit nochmal eine
realistische Chance, das eigene Punktekonto aufzubessern. Beide Mannschaften
kamen etwa gleichauf in Gang mit durchwachsenen Leistungen. Die Gastgeber
hatten zunächst die Nase ein wenig vorn und führten nach dem ersten Durchgang
ganz knapp mit 173:171 Holz. Im zweiten Durchgang überboten sich dann Spieler
beider Mannschaften mit zuvor noch ordentlichen Durchgängen beim Auslassen von
Möglichkeiten, während die Jugend der Gäste nach eher verunglückten ersten
Durchgängen nochmal auftrumpfen konnte. Es sah dadurch gut für die Gäste aus,
bis dann Routinier Klaus Hentze mit einem nochmals sehr guten Durchgang an
Nummer fünf für die Gastgeber das Spiel drehte: seine sehr guten 81 Holz waren
der Bestwert und brachten letztlich den Sieg. Die Gastgeber gewannen knapp mit
340:334 Holz und werden die Gruppenphase jedenfalls nicht mit negativem
Punktekonto abschließen. Den Gästen bleiben aber auch noch zwei Spiele, die
Gastgeber zu überflügeln.
Helbra
I hatte Benndorf III zu Gast und beide brauchten den Sieg für das Viertelfinale.
Helbra, um einem stärkeren Gegner möglichst aus dem Weg zu gehen, Benndorf, um
überhaupt noch eine Chance auf die Teilnahme zu haben. Die Gastgeber konnten
nur zu fünft in dieses wichtige Spiel gehen und kamen damit scheinbar zunächst
auch nicht zurecht. Jedenfalls blieben sie im ersten Durchgang unter ihren
Möglichkeiten und erlaubten so den Gästen, selbst in Führung zu gehen. Benndorf
III kämpfte um seine sich bietende Chance und zog nach dem ersten Durchgang auf
172:164 Holz davon. Nun ging jedoch offensichtlich ein Ruck durch die
Routiniers der Heimmannschaft und alle schafften eine teils erhebliche
Steigerung. Beleg hierfür waren die sehr guten 80 Holz vom Helbraer Ronny
Berger, der damit Bester des Spiels war und seine Mannschaft schon als erster
Werfer zurück in die Spur brachte. Bei den Gästen bauten dagegen nun fast alle
merklich ab und die Überraschung blieb folgerichtig aus. Helbra gewann mit
344:327 Holz deutlich und bleibt mit nur sechs Minuspunkten in Lauerposition. Fest
steht damit aber auch, dass mit Benndorf III die erste Mannschaft nach der
Gruppenphase die Segel streichen muss.
+++Gut Holz, der Vorstand+++