Liebe Sportfreunde!

 

Der 14. und letzte Spieltag der Landesliga brachte uns noch einmal teils spannende und auch noch überraschende Spielausgänge.

 

Bei besten äußeren Bedingungen kam es am Schneckenreiter zum Showdown um die Meisterschaft zwischen Verfolger Siebigerode I und Titelverteidiger Annarode I. Die Gastgeber setzten Aushelfer Jan Kühnemund ein und traten im Übrigen mit Bestbesetzung an; sie suchten also ihre Chance. Die Gäste hatten ohnehin ihre sechs Besten am Start und wollten sich für die bis dahin sehr gute Saison nun auch belohnen. Das Stadion war rappelvoll und alle erwarteten einen spannenden Kampf auf Biegen und Brechen, den Annarode dann eröffnete. Gleich darauf setzte aber großes Augenreiben beim Publikum ein, denn die beiden Startwerfer hinterließen an der Anzeigetafel 34 bzw. 33 Holz, also etwa 10 Holz weniger als erwartet. Der zweite Annaröder erlöste dann jedoch seine Mannschaft, während sich die Misere der Siebigeröder ungebremst fortsetzte, so dass sich nicht der erwartete knappe Verlauf entwickelte, sondern ein Spiel, in dem die Gastgeber den Gästen beständig hinterherliefen und kein Mittel fanden, den Gegner noch einmal unter Druck zu setzen. Der Stand nach dem ersten Durchgang war denn auch deutlich: 212:195 Holz für Annarode I. Damit war zwar noch nicht alles vorbei, doch nun musste unbedingt ein großes Aufbäumen der Gastgeber her. Um es kurz zu machen: das Aufbäumen blieb aus und Annarode konnte völlig ungefährdet seinen Titel verteidigen. Sie lieferten eine gute und souveräne Leistung ab, wobei Niklas Kühnemund mit seinen ausgezeichneten 89 Holz herausstach, gefolgt von seinen Mannschaftskameraden Jannik Heilek und Sebastian Heilek mit jeweils ausgezeichneten 87 Holz. Von den Gastgebern konnte allein Chris Worch mit sehr guten 83 Holz dagegenhalten, was hinreichend Ausdruck für die Verfassung der Gastgeber an diesem Tage ist.

 

Im Kampf um den Klassenerhalt spitzte sich das Ganze nochmal unerwartet dramatisch zu, denn Siebigerode II gelang zum Abschluss schon am Freitagabend bei Benndorf I eine faustdicke Überraschung. Warum die Benndorfer ihr Heimspiel nicht so stark gestalten konnten, wie die letzten, u.a. gegen Ziegelrode I, bleibt ebenso seltsam, wie die Tatsache, dass Siebigerode II ausgerechnet im letzten Auftritt die beste Zahl erreichte. Aber so ist unser Sport: zuweilen voller Überraschungen. Benndorf I war im ersten Durchgang zwar nicht schlecht, aber konnte den Gästen trotzdem nicht folgen. Die Siebigeröder erreichten erneut einen sehr guten ersten Durchgang und gingen schon hier deutlich in Führung mit 196:181 Holz. Die Gastgeber versuchten nun zwar, das Ruder nochmals herumzureißen, schließlich konnten sie mit einem Heimsieg den 3. Platz sicher machen. Aber die ganz große Steigerung blieb aus. Dagegen konnten die Gäste im zweiten Durchgang das Mannschaftsergebnis gut bestätigen und ließen nichts mehr anbrennen. Am Ende gewann Siebigerode II unerwartet mit 385:367 Holz und erhielt sich eine Minichance auf den Klassenerhalt. Sie stellten auch den besten Spieler, denn Aushelfer Jan Kühnemund traf sehr gute 80 Holz.

 

Am Folgetag musste also Ziegelrode II bei Hergisdorf/Ahlsdorf I gewinnen, um nicht selbst auf dem vorletzten Platz zu landen. Dass auch die Gastgeber vom Sieg der Gäste wegen der Auf- und Abstiegsregeln profitieren könnten, war zwar etwas ungewöhnlich, aber nicht entscheidend, denn Ziegelrode II war auf keine Hilfe angewiesen. Sie lieferten erneut eine ausgeglichene und gute Mannschaftsleistung ab und konnten den Gastgebern schon im ersten Durchgang ausreichend enteilen, denn die Gäste führten zu diesem Zeitpunkt schon mit 183:165 Holz. Im zweiten Durchgang gelang es den Gästen sogar noch, sich deutlich zu steigern, so dass es am Ende ein sehr klares Ergebnis wurde. Ziegelrode II gewann mit 383:335 Holz gegen Hergisdorf/Ahlsdorf I und sicherte sich Platz 6 wegen der besseren Holzzahl. Den Gastgebern blieb es verwehrt, wenigstens einen Punkt zu ergattern, so dass sie ohne Punkte aus der Saison scheiden. Bester Werfer war aber trotzdem einer der Gastgeber, denn Philipp Walter traf sehr gute 80 Holz.

 

Nicht nutzen konnte Ziegelrode I gegen Kreisfeld I die Steilvorlage von Siebigerode II vom Vortag. Ein Punkt hatte für den dritten Platz in der Endabrechnung nun wieder genügt. Doch die Gäste wollten keine Punkte dalassen. Schon im ersten Durchgang waren sie gegen gewiß nicht schwache Gastgeber voll in der Spur. Ziegelrode I musste kurzfristig verletzungsbedingt auf einen Spieler verzichten und nur zu fünft spielen, außerdem mit zwei Aushelfern. Doch die verbliebenen machten ihre Sache sehr ordentlich. Womit kaum zu rechnen war: die Gäste machten es noch besser! Kreisfeld führte nach dem ersten Durchgang mit 204:196 Holz und brachte die Gastgeber arg ins Schwitzen. Nach zwei Werfern je Mannschaft sahen sich die Gastgeber dann schon deutlich hinten, kämpften sich aber wieder heran. Am Ende hatten sie sehr gute 399 Holz erzielt, lagen auf Siegkurs und warteten auf den letzten Kreisfelder. Der konnte sich aber im Räumen einen aufheben und holte nochmal drei Holz zusätzlich: 400 Holz lagen! Somit gewann also Kreisfeld I in einer bis zum letzten Wurf dramatischen Partie mit 400:399 Holz und brachten so die Ziegelröder um den schon wieder sicher geglaubten 3. Platz, über den sich nun die Benndorfer freuen können. Beste Spieler waren für Ziegelrode Nick Schippel mit ausgezeichneten 88 Holz, Florian Schippel mit sehr guten 84 Holz und Ronny Hoffmann mit sehr guten 82 Holz. Bei den Kreisfeldern traf Norman Becker ausgezeichnete 85 Holz, dazu Daniel Montag und Patrick Schmidt jeweils sehr gute 82 und 80 Holz.

 

Im Finale der Kreisliga zwischen Annarode II und Ziegelrode III an der Villa Oberhof sahen die ebenfalls recht zahlreichen Zuschauer ein wohl von Nervosität geprägtes Spiel, denn einige Spieler beider Mannschaften vermochten schon im ersten Durchgang nicht, ihre gewohnten Leistungen abzurufen. So entwickelte sich kein sehr gutes Spiel beider Mannschaften, in dem aber die Annaröder die Führung an sich brachten. Nach dem ersten Durchgang führten sie mit 181:171 Holz, woran man erkennen kann, dass beide Mannschaften deutlich unter den sonstigen Zahlen lagen. Das Bild änderte sich im zweiten Durchgang nicht wesentlich, einigen Spielern gelang nach schlechtem erstem Durchgang zwar eine deutliche Verbesserung, im Gegenzug konnten andere ihre guten ersten Durchgänge aber nicht bestätigen, maßgeblich auf Ziegelröder Seite. Die Annaröder konnten so ihre Führung im Ergebnis ausbauen und letztlich ungefährdet mit 353:328 Holz gewinnen und sich den Titel des Kreismannschaftsmeisters holen. Beste Spieler waren die Annaröder Björn Heilek und Jörg Feuerberg mit jeweils 73 Holz.

 

Im Pokalfinale am Schneckenreiter zwischen Kreisfeld I und Annarode I hätten sich die Kreisfelder als Mannschaft sicher abermals so gute Zahlen wie am Vortag gewünscht. Vielleicht hätten sie dann die Annaröder ein wenig ins Grübeln bringen können. Es ging aber wieder vor reichlich Publikum schon gleich ganz anders los und lief dann für die Annaröder wie am Schnürchen in Richtung Titelverteidigung auch im Pokalwettbewerb. Bis auf einen legten alle Annaröder 40er Zahlen. Auch wenn der spätere Spielbeste, Daniel Montag aus Kreisfeld, mit 46 Holz den besten Durchgang erwischte, konnten die Kreisfelder in der Summe nicht mithalten und lagen schon nach dem ersten Durchgang mit 207:184 Holz aussichtslos zurück. Auch der zweite Durchgang bot so keine Spannung mehr, wohl aber noch einige gute Zahlen. Bei den Annarödern holte Matthias Berend hervorragende 90 Holz, Benjamin Heilek ausgezeichnete 85 Holz, dazu Jannik Heilek und Niklas Kühnemund jeweils sehr gute 82 Holz. Bei den Kreisfeldern konnte Daniel Montag seinen sehr guten Auftritt belohnen und erzielte hervorragende 91 Holz. Am Ende verteidigten die Annaröder aber völlig ungefährdet ihren Titel mit 416:377 Holz und holten auch in diesem Jahr das Double.

 

 

 

 

 

 

 

                                                 +++Gut Holz, der Vorstand+++