Liebe
Sportfreunde!
Bei besten äußeren
Bedingungen kam es an der Waldgaststätte in Ziegelrode am Sonnabend zur Austragung
der Landeseinzelmeisterschaft unseres Verbandes. Die Favoriten um den diesjährigen
Schnittbesten und Titelverteidiger Roy Hentze aus Siebigerode und die ihm
folgende komplette Annaröder Mannschaft mit sieben Spielern waren vollständig
angetreten, ebenso wie zwei weitere Siebigeröder, drei Ziegelröder
Lokalmatadoren, drei Benndorfer, drei Kreisfelder und ein Vertreter für
Hergisdorf/Ahlsdorf.
Wider Erwarten begann der
Wettkampf nach der Auslosung zunächst recht verhalten, ausgerechnet die
Startnummer 1 erwies sich in diesem Jahr als „Unglückszahl“ für den betroffenen
Sportfreund, und es brauchte tatsächlich bis zum sechsten Starter, ehe mit
Jannik Heilek aus Annarode der erste Spieler über die 40er-Marke kam. Er
erzielte 44 Holz, und das war gewissermaßen der Startschuss für weitere sehr
gute Zahlen, denn nach ihm fielen dann noch einige 40er, bevor das Feld zum
Ende der 20 Starter hin wieder z.T. erheblich nachließ. In diesem Teil des
Feldes befanden sich auch Mitfavoriten, u.a. Titelverteidiger Roy Hentze, dem
kein guter erster Durchgang beschieden war, wodurch er nicht mehr imstande war,
seinen Titel zu verteidigen. Mit dem zweitbesten Wert des zweiten Durchgangs
(45 Holz) rettete er später wenigstens noch die Marke von 80 Holz, musste bei
der Titelvergabe jedoch zusehen. Zumindest aber einen Trost konnte er
entgegennehmen, denn in der Pause zwischen den beiden Durchgängen wurde er als
Spieler mit dem besten Schnitt der Saison ausgezeichnet.
Nach dem ersten Durchgang
führte Sebastian Heilek (Annarode, 46 Holz) vor Jannik Heilek (Annarode, 44
Holz), Falko Kühnemund (Siebigerode, 44 Holz), Lukas Herrling (Ziegelrode, 43
Holz), Niklas Kühnemund (Annarode, 43 Holz), Ronny Müller (Kreisfeld, 43 Holz)
und Steffen Bühnemann (Benndorf, 42 Holz), was einen weiterhin spannenden
Wettkampf garantierte.
Wie gewohnt begann der
Starter mit der niedrigsten Zahl den zweiten Durchgang. Erster Spieler mit
Chancen noch weit nach vorn zu kommen war dann Nick Schippel aus Ziegelrode.
Mit 39 Holz aus dem ersten Durchgang lag er zunächst etwas in Lauerposition,
konnte dann aber starke 46 Holz nachlegen und somit ausgezeichnete 85 Holz
erreichen. Damit setzte er sich zunächst deutlich an die Spitze und harrte der
Dinge. Mit Lukas Herrling übernahm aber dann ein weiterer Ziegelröder die Führung:
er traf nun 44 Holz und in der Summe ausgezeichnete 87 Holz. Ronny Müller traf
seinerseits 45 Holz und damit insgesamt ausgezeichnete 88 Holz, Führung also
nun für ihn! Aber noch waren ja weitere drei Akteure am Start. Jannik Heilek
erreichte diesmal 42 Holz, damit insgesamt ausgezeichnete 86 Holz und schob
sich dadurch vorerst auf Platz drei. Der vorletzte Werfer konnte seinen guten
ersten Durchgang jedoch nicht ganz bestätigen und fiel aus den Pokalrängen heraus,
so dass nur noch der Führende nach dem ersten Durchgang, Sebastian Heilek, an
Ronny Müller hätte vorbeiziehen können. Und er hätte es auch beinahe geschafft,
aber mit seinem letzten Wurf ins volle Bild traf er „nur“ vier Holz statt derer
fünf, die für das Stechen um den Meistertitel gereicht hätten. So blieb es bei
ausgezeichneten 87 Holz für den Annaröder und damit beim Gleichstand mit Lukas
Herrling. Während dem Sieger Ronny Müller jetzt ein riesiger Stein vom Herzen
fiel und er die herzlichen Glückwünsche der Gratulanten für seinen ersten
Meistertitel entgegennehmen konnte, mussten die beiden zuvor Genannten also
nochmals ran zum Stechen um Platz zwei in Form eines kompletten Räumens. Lukas
Herrling fing an und legte seinem Kontrahenten immerhin starke 14 Holz vor.
Doch Sebastian Heilek gab nicht klein bei, sondern konterte mit noch besseren
15 Holz zum Vizemeistertitel.
Die Pokale gingen demnach
an den neuen Landesmeister Ronny Müller, den Vizemeister Sebastian Heilek, den
Dritten Lukas Herrling, den Vierten Jannik Heilek und den Fünften Nick
Schippel. Herzliche Glückwünsche dem Sieger und den Platzierten!
Am
Sonntag trafen sich dann die qualifizierten Teilnehmer am Roßberg in Annarode
zur Austragung der Einzelkreismeisterschaft. Das Teilnehmerfeld bestand diesmal
gleich zur Hälfte aus Orange, denn zehn Annaröder waren auf ihrer Heimbahn am
Start. Dazu traten drei Benndorfer, drei Ziegelröder, zwei für
Hergisdorf/Ahlsdorf und je ein Vertreter für Helbra und Siebigerode an. Die
Kreisfelder hatten keinen über den Schnitt qualifizierten Spieler, hätten aber das
Recht wahrnehmen können, trotzdem einen Vertreter zu stellen, worauf sie jedoch
verzichteten.
Diesmal
erwies sich die Startnummer 1, jedenfalls im ersten Durchgang, als durchaus
glücklich, denn Nils Bock für Hergisdorf/Ahlsdorf legte gleich zu Beginn starke
41 Holz vor und setzte die Nachfolgenden schon gehörig unter Druck. Der Vierte,
Jörg Feuerberg aus Annarode, konnte aber mit 40 Holz kontern, sein
Mannschaftskamerad Alexander Otto legte gleich anschließend 41 Holz nach. Der
übernächste erzielte 42 Holz; es war Paul Rabenstein aus Benndorf. Später traf
Ronny Berger aus Helbra 40 Holz und noch etwas später trat Larissa Müller aus
Annarode an und konnte zeigen, was sie draufhat, denn sie erzielte den Bestwert
bis dahin und brachte 43 Holz zu Fall. Bis zuletzt warten musste der Annaröder
Christian Unger mit der Startnummer 20, und das Warten schien ihm nicht
geschadet zu haben, denn er verblüffte alle Anwesenden mit satten 47 Holz, immerhin
dem Bestwert eines Durchgangs in beiden Wettbewerben des Wochenendes! Da in
umgekehrter Reihenfolge der Holzzahlen gestartet wurde, musste er also wieder am
längsten warten.
Es
führte also Christian Unger (47 Holz) vor Larissa Müller (43 Holz), Paul Rabenstein
(42 Holz), Nils Bock (41 Holz), Alexander Otto (41 Holz), Jörg Feuerberg (40
Holz) und Ronny Berger (40 Holz). Auch hier durfte man also einen spannenden
weiteren Wettkampf erwarten.
In
der kurzen Pause zwischen den Durchgängen wurde außerdem Paul Rabenstein als
Schnittbester unter den Anwesenden Teilnehmern ausgezeichnet, dann ging es
weiter.
Die
erste bessere Zahl erzielte nun Altmeister Wolfram Heilek, der immerhin seine
50. Saison spielte. Nach verunglücktem erstem Durchgang schaffte er nun 41 Holz
und setzte sich für einige Zeit an die Spitze. Denn erst Jörg Feuerberg
schaffte es, sich selbst mit guten 78 Holz an ihm vorbeizubringen. Gleich nach
ihm war Ronny Berger an der Reihe und konnte seine Vorleistung bestätigen: mit
seinen sehr guten 80 Holz übernahm er die Spitzenposition. Die beiden 41er aus
dem ersten Durchgang kamen nicht daran vorbei, so dass Paul Rabenstein dran
war. Er lieferte eine sehr konstante Leistung ab, legte 43 Holz nach und
übernahm mit ausgezeichneten 85 Holz seinerseits die Führung. Die nachfolgende Larissa
Müller konnte hier zunächst noch kontern, hatte aber im Räumen diesmal kein
Glück und musste sich mit guten 79 Holz vorerst auf Platz drei dahinter einreihen.
Allerdings holte sie damit als erste Frau überhaupt im Platzbahnkegeln einen
Einzelpokal! Nun war es an Christian Unger, seine Vorleistung zu vergolden. Seine
fünf Holz Vorsprung aus dem ersten Durchgang machten aber trotzdem immer noch 39
Holz zum Sieg nötig, was nun aber zu viel für ihn war. Dennoch konnte er mit am
Ende sehr guten 82 Holz und dem zweiten Platz sehr zufrieden sein.
Die
Pokale gingen also an den neuen Kreismeister Paul Rabenstein, den Zweitplatzierten
Christian Unger, den Dritten Ronny Berger, die Vierte Larissa Müller und den
Fünften Jörg Feuerberg. Herzliche Glückwünsche auch hier dem Sieger und den
Platzierten!
+++Gut Holz, der Vorstand+++